Rechtskommission des Nationalrats stimmt Kindesschutzvorlage zu
Die Rechtskommission des Nationalrats hat am 24. Oktober 2017 die Kindesschutzvorlage (15.033 „ZGB. Kindesschutz“) mit 15 zu 8 Stimmen angenommen. Die Kommission nimmt damit ihren Entscheid der ersten Beratung zurück, bei dem sie sich noch gegen die Vorlage ausgesprochen hatte. mehr
Menschenrechtskommissar des Europarats fordert besseren Schutz der Rechte von migrierenden Kindern
Der Kommissar für Menschenrechte des Europarats, Nils Muižnieks, fordert die Schweiz in einem Bericht auf, die besonderen Bedürfnisse von Kindern bei Entscheiden und Massnahmen in Migrations- und Asylfragen zu berücksichtigen und dem übergeordneten Interesse des Kindes Rechnung zu tragen. mehr
Partizipation von Kindern und Jugendlichen im UN-Berichtsverfahren
Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz arbeitet gemeinsam mit den Kinderrechts-Netzwerken Österreich und Deutschland an einem Projekt zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Berichtsverfahren zur UN-Kinderechtskonvention.mehr
Kinderrechte im Parlament
Rückschau auf die Herbstsession 2017mehr
Fünf Jahre KESB – Neuste Zahlen zu Schutzmassnahmen
Die Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutzrecht KOKES präsentiert zum zweiten Mal eine gesamtschweizerische Statistik zu Schutzmassnahmen. mehr
SKMR: Studie zur Anhörung von Kindern durch Behörden
Eine Studie des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte (SKMR) geht der Frage nach, inwiefern Kindern das Recht auf Anhörung bei einer Fremdplatzierung oder bei Wegweisung eines ausländischen Elternteils gewährt wird. Damit liegen zum ersten Mal Daten vor zur Praxis der Kindesanhörung...mehr
Kinderrechte im Parlament
Vorschau auf die Herbstsession 2017mehr
Kinderärzte sprechen sich gegen umstrittene Altersbestimmungen junger Asylsuchender aus
Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (spg) spricht sich in einer Stellungnahme gegen die Durchführung von Altersbestimmungen junger Asylsuchender aus. mehr